Wein
Als
Wein bezeichnet man ein alkoholisches Getränk aus
Weintraubensaft. Der Weintraubensaft wird vergoren, dabei entsteht
Alkohol und der Saft (Most) wird zum Wein. Frischer oder nur
teilweise vergorener Most wird als Federweißer oder Suser bezeichnet.
Die Grundsorten sind Rotwein und Weißwein; durch die Art der
Herstellung gibt es viele Untersorten wie Rosé, Portwein, Eiswein
und vieles mehr.
Den größten Einfluss auf den Geschmack des Weines haben die
Rebsorte, die Lage des Weinbaugebietes, der Erntezeitpunkt und
natürlich das Wetter im betreffenden Jahrgang.
Die Weinrebe war bereits 3500 vor Christus bei den Ägyptern bekannt
und auch schon bei uns als Wildform heimisch. Seitdem wurde die
Weinrebe durch menschliche Eingriffe in viele Varianten gezüchtet.
Doch auch andere Regionen der Welt produzieren perfekte Weine.
Beispielhaft seien hier die Weine aus Portugal genauer vorgestellt.
Wer Portugal hört und Wein, der denkt unweigerlich an Portwein. Doch
Portugal hat weitaus mehr zu bieten als Portwein;
Weine aus
Portugal haben eine große Bandbreite.
In vielen Regionen Portugals wie am Duoro, im Alentejo und in der
Estremadura wird Wein angebaut. Aufgrund der klimatischen
Unterschiede und der verschiedenen Böden haben die portugiesischen
Weinbauern die Möglichkeit vielfältige Weinsorten zu erzeugen.
Am Fluss Duoro werden Trauben für Rot- und Weißweine angebaut. Die
Duoro Rotweine sind sehr farbintensiv, dabei müssen Weine, die eine
Spitzenqualität erreichen sollen bis zu 10 Jahre lang lagern. Doch
das kühlere Klima am Duoro erlaubt auch die Herstellung feiner
Weißweine.
Eine Zeit lang, während des Sozialismus haben die portugiesischen
Weinbauern vorwiegend billige Weine für den Export nach Osteuropa
produziert. Lediglich am Duoro wurde der Weinbau von britischen
Unternehmen weiter geführt, deshalb werden auch heute dort die
besten Weine hergestellt.
Der Alentejo hingegen ist keine typische Weinregion. Hier werden
leichte Weißweine hergestellt, die aber im Allgemeinen nur in
Portugal getrunken werden und nicht für den Export bestimmt sind.
Die Weinregion Alentejo setzt sich aus acht Bereichen zusammen. Ein
besonders guter Rotwein aus dieser Region ist der Vila Santa.
Die Estremadura produziert schon lange viele Weine für den Export.
Meistens wurden die hier produzierten Weine im Fass nach Frankreich
exportiert und dort zur Veredlung des Bordeaux genutzt. Allerdings
vollzieht sich auch hier ein Wandel. Es wird Geld in die Weingüter
investiert und die Weinbauern versuchen, ihre Weine selbst zu
vermarkten. Schon jetzt werden hier beste Rotweine produziert, die
unter Weinkennern ein Geheimtipp sind.
www.weinversand-deutschland.de Hier finden Sie einen Überblick
über aktuelle Angebote von Online-Weinhändlern.
Wein + Rezepte
Anbauregionen, Rebsorten, Weingüter, Verkostungsnotizen...